Die heilende Wirkung von Bädern im Thermalwasser

Die heilende Wirkung von Bädern im Thermalwasser

Thermalbäder sind sehr beliebt. Denn ihr warmes Wasser trägt zur Entspannung bei und hilft, den Alltagsstress für ein paar Stunden hinter sich zu lassen. Ein Besuch in der Therme kann wie ein Mini-Urlaub sein. Aber Thermalwasser kann sich auch heilsam auswirken und bei verschiedenen Beschwerden Linderung verschaffen.

Die heilende Wirkung von Bädern im Thermalwasser

Die heilende Wirkung von Bädern im Thermalwasser weiterlesen

Was macht eigentlich ein Badearzt?

Was macht eigentlich ein Badearzt?

Wer sich näher mit Bade- und Kurorten beschäftigt oder sich über Therapien informiert, die Wasser als Heilmittel verwenden, wird früher oder später auf den Begriff des Badearztes stoßen. Doch was ist ein Bade- oder Kurarzt? Wer darf sich so nennen? Und wofür ist ein Badearzt zuständig? Wir klären auf!

Was macht eigentlich ein Badearzt

Ein Hinweis vorab:

Der Beruf des Badearztes steht selbstverständlich allen Geschlechtern offen. Wenn wir nur vom Badearzt sprechen und die Badeärztin nicht gesondert erwähnen, liegt das einzig daran, dass wir den Text möglichst lesefreundlich gestalten wollen.

Was macht eigentlich ein Badearzt? weiterlesen

8 Wellness-Anwendungen aus aller Welt

8 Wellness-Anwendungen aus aller Welt

Während die Finnen dafür bekannt sind, gerne in der Sauna zu schwitzen, soll Kleopatra für die Schönheit in Eselsmilch gebadet haben. Die alten Chinesen setzten auf die Heilkraft von heißen Steinen, während sich die alten Griechen das Meerwasser zunutze machten. In vielen Ländern werden besondere Baderituale und Wellness-Anwendungen gepflegt.

8 Wellness-Anwendungen aus aller Welt

Oft geht es dabei aber nicht nur um die Schönheit. Vielmehr haben die Anwendungen auch heilsame Effekte oder zumindest positive Auswirkungen auf die Gesundheit.

8 Wellness-Anwendungen aus aller Welt weiterlesen

15 heiße Quellen in Europa, Teil 2

15 heiße Quellen in Europa, Teil 2

In ganz Europa verteilen sich zahlreiche Orte mit heißen Quellen. Das heilsame Thermalwasser füllt mal die Becken von eleganten Thermen und mal natürlich entstandene Badewannen mitten in der Natur. Ein Bad in dem warmen Wasser soll für Entspannung sorgen, gleichzeitig aber auch diverse Beschwerden lindern können.

15 heiße Quellen in Europa, Teil 2

In einer zweiteiligen Übersicht stellen wir 15 heiße Quellen in Europa vor. Hier ist Teil 2!:

15 heiße Quellen in Europa, Teil 2 weiterlesen

15 heiße Quellen in Europa, Teil 1

15 heiße Quellen in Europa, Teil 1

Wer gerne in warmem Wasser badet, findet in Europa viele Plätze, an denen heiße Quellen sprudeln. Dabei fließt das kostbare Nass mal in Becken in eleganten Thermalbädern und mal in natürlich entstandene Becken inmitten der Natur. Ein Bad soll aber nicht nur für Entspannung sorgen und das Wohlbefinden erhöhen, sondern auch positive Effekte auf die Gesundheit haben.

15 heiße Quellen in Europa, Teil 1

Erkrankungen der Atemwege, Muskel- und Gelenkbeschwerden oder Hautprobleme sollen zum Beispiel durch ein Bad Linderung erfahren.

In einem zweiteiligen Beitrag stellen wir 15 heiße Quellen in Europa vor, angeordnet in alphabetischer Reihenfolge!:

15 heiße Quellen in Europa, Teil 1 weiterlesen

6 herrliche Heilbäder in Deutschland

6 herrliche Heilbäder in Deutschland

Viele Menschen stehen unter Stress, einigen von ihnen macht der gefühlte Dauerstress sogar schwer zu schaffen. Doch im hektischen Alltag fehlt es oft an Zeit und Gelegenheiten, um einmal abzuschalten und zur Ruhe zu kommen. Und selbst im Urlaub geht es oft darum, möglichst viele Eindrücke zu sammeln, neue Orte zu erkunden und Abenteuer zu erleben. Die echte Erholung hat da das Nachsehen.

6 herrliche Heilbäder in Deutschland

Eine optimale Lösung für alle Stressgeplagten kann deshalb ein Urlaub im Heilbad sein. Dort können sich Körper und Geist so richtig entspannen und Kraft tanken.

Natürliche Heilmittel aus dem Wasser und dem Boden helfen dabei, dem alltäglichen Trubel zu entfliehen, Ruhe zu finden und das Gleichgewicht wiederherzustellen.

6 herrliche Heilbäder in Deutschland weiterlesen

Was ist Waldbaden und wie funktioniert es?

Was ist Waldbaden und wie funktioniert es?

Stress ist ein weitverbreitetes Phänomen. Doch wenn der Stress zu viel wird, zeigen sich seine unschönen Folgen. Sie reichen von Verspannungen und einer reduzierten Leistungsfähigkeit bis hin zu Erschöpfung oder Kopf- und Rückenschmerzen. Auf lange Sicht gesehen, kann Dauerstress sogar zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen, erhöhten Leberwerten, Diabetes, Hauterkrankungen und psychischen Krankheiten führen.

Was ist Waldbaden und wie funktioniert es

Eine besonders wirkungsvolle Maßnahme gegen die Dauerbelastung ist eine Auszeit in der Natur. Und ein großer Trend an dieser Stelle ist das Waldbaden.

Seine Wurzeln hat das Waldbaden in Japan, wo es als anerkannte Gesundheitsmaßnahme angewendet wird und nachweislich beim Entschleunigen hilft. Doch was ist Waldbaden genau, wie funktioniert es und was bewirkt es?

Wir geben Antworten!:

Was ist Waldbaden und wie funktioniert es? weiterlesen

Die besten Thermen und Thermalbäder der Schweiz

Die besten Thermen und Thermalbäder der Schweiz

Entspannung und Erholung in einer atemberaubenden Umgebung: Herzlich willkommen zu unserem neuen Beitrag über die besten Thermalbäder der Schweiz! Die Schweiz ist bekannt für ihre atemberaubenden Landschaften und ihre seit Jahrhunderten bekannten Thermalquellen. Die Schweizer Thermen und Thermalbäder bieten eine hervorragende Möglichkeit, sich zu entspannen, Stress abzubauen und das Wohlbefinden von Körper und Geist zu steigern.

Die besten Thermen und Thermalbäder der Schweiz

In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige der besten Thermalbäder der Schweiz vor, ihre gesundheitlichen Vorzüge und einige wichtige Tipps für Ihren Besuch:

Die besten Thermen und Thermalbäder der Schweiz weiterlesen

5 Fragen zu Leitungswasser als Trinkwasser

5 Fragen zu Leitungswasser als Trinkwasser

Damit Leitungswasser ohne Bedenken getrunken werden kann, darf es weder Krankheitserreger noch Schadstoffe enthalten. Deshalb wird das Grundwasser und das Wasser aus zum Beispiel Talsperren oder Flüssen im Wasserwerk durch verschiedene Verfahren aufbereitet. Denn Wasser nimmt verschiedene Stoffe aus dem Boden auf.

5 Fragen zu Leitungswasser als Trinkwasser

Dazu gehören Mineralien und Kohlensäure, aber auch Sand, Algen, Holzpartikel, Schwermetalle, Bakterien oder Rückstände aus Arzneimitteln und der Landwirtschaft. Bei der Aufbereitung werden die unerwünschten Stoffe aus dem Wasser beseitigt, um es trinkbar zu machen.

5 Fragen zu Leitungswasser als Trinkwasser weiterlesen

Digital-Detox Wellness – Digitale Entgiftung zur geistigen Entspannung

Digital-Detox Wellness – Digitale Entgiftung zur geistigen Entspannung

Wir sind heutzutage ständig von Technologie umgeben und es ist schwer, sich von dieser Welt zu lösen. Wir sind immer erreichbar und können zu jeder beliebigen Zeit online sein. Dies kann zu Stress, Angst und Erschöpfung führen. Aus diesem Grund sind Digital Detox Wellness Retreats eine immer beliebtere Möglichkeit, eine Technologiepause einzulegen und sich auf Bewegung, Meditation und soziale Interaktionen zu konzentrieren.

Digital-Detox Wellness – Digitale Entgiftung zur geistigen Entspannung

In diesem Blogbeitrag werden wir die Funktionen, Anleitungen und Vorteile eines „Digital Detox“-Wellness-Retreats untersuchen:

Digital-Detox Wellness – Digitale Entgiftung zur geistigen Entspannung weiterlesen