Was ist der Unterschied zwischen Jacuzzi, Hot Tub und Whirlpool?

Was ist der Unterschied zwischen Jacuzzi, Hot Tub und Whirlpool?

Die Kraft des Wassers für die Entspannung und das Wohlbefinden zu nutzen, hat eine jahrtausendealte Tradition. Vom antiken Rom bis zu unseren heutigen, modernen Formen wie dem Jacuzzi, dem Hot Tub oder dem Whirlpool hat sich die Badekultur aber stetig weiterentwickelt. In diesem Beitrag zeigen wir dir, was das Jacuzzi, den Hot Tub und den Whirlpool ausmacht.

Was ist der Unterschied zwischen Jacuzzi, Hot Tub und Whirlpool

Was ist der Unterschied zwischen Jacuzzi, Hot Tub und Whirlpool? weiterlesen

Die heilsame Wirkung des Moorbades

Die heilsame Wirkung des Moorbades

Ein Moorbad ist nicht irgendein Bad. Es ist vielmehr ein Bad in den Geheimnissen der Natur. Warm, geschmeidig und wohltuend verknüpft es uralte, traditionelle Heilkraft mit moderner Wellness. In einem stressigen und hektischen Alltag schenkt ein Moorbad Ruhe und Entspannung und gibt uns das Gefühl, der Natur ganz nah zu sein. In die jahrtausendealte Geschichte des Moors einzutauchen, hat fast etwas Magisches.

Die heilsame Wirkung des Moorbades

Was einst ein Ort des Wachstums war, schenkt uns heute starke Naturkräfte, die eine heilsame Wirkung entfalten und unser Wohlbefinden stärken. Ein Moorbad hüllt uns nicht nur mit Wärme ein, sondern hilft uns, uns auf die Ursprünge zurückzubesinnen.

Es verbindet uns mit der Erde, die still und unscheinbar enorme Heilkräfte in sich hat. Möchtest du dieses Wunder der Natur am eigenen Körper erleben?:

Die heilsame Wirkung des Moorbades weiterlesen

Wellness zu Zeiten unserer Großeltern

Wellness zu Zeiten unserer Großeltern

Von Saunas und Dampfbädern über Aromatherapien, Massagen und Kältekammern bis hin zu Achtsamkeits-Apps: Angesichts der enormen Vielfalt an Wellness-Angeboten scheint das Wohlbefinden ein komplexes Thema zu sein. Ständig kommen neue Anwendungen dazu, ein Trend jagt den nächsten. Doch brauchen wir das alles wirklich? Wäre es nicht denkbar, dass die Generationen vor uns intuitiv ein Leben führten, das Körper, Geist und Seele in Einklang hielt, lange bevor Wellness ein Modewort wurde?

Wellness zu Zeiten unserer Großeltern

Viele ihrer täglichen Routinen entstanden zwar aus der Notwendigkeit heraus. Trotzdem weisen sie erstaunlich viele Parallelen zu dem auf, was wir heute für uns wiederentdecken.

Gehen wir auf eine spannende Spurensuche rund um die Wellness zu Zeiten unserer Großeltern!:

Wellness zu Zeiten unserer Großeltern weiterlesen

Temazcal – das Dampfbad der Mayas

Temazcal – das Dampfbad der Mayas

Beim Temazcal handelt es sich um das traditionelle Dampfbad der Mayas. Im Unterschied zu einer herkömmlichen Schwitzkur geht es aber nicht nur um Entspannung. Vielmehr steht eine schamanische Zeremonie dahinter, die von einem Heiler begleitet wird. Wir erklären, was dieses besondere Dampfbad ausmacht.

Temazcal - das Dampfbad der Mayas

Temazcal – das Dampfbad der Mayas weiterlesen

Was ist eine Hydromassage?

Was ist eine Hydromassage?

Lust auf eine Massage in einer besonderen Form? Bei der Hydromassage findet keine Massage im klassischen Sinne statt. Für das, was sonst ein Masseur übernimmt, ist nämlich das Wasser oder genauer der Wasserdruck zuständig. Wir erklären in diesem Beitrag, was es mit der Hydromassage auf sich hat, in welchen Formen es sie gibt und welche Wirkung sie entfaltet.

Was ist eine Hydromassage

Was ist eine Hydromassage? weiterlesen

Infos und Tipps rund ums Molkebad

Infos und Tipps rund ums Molkebad

Schon in der Antike diente Molke als Schönheitselixier. Im alten Rom und Griechenland schätzten vor allem die Frauen Molke als Helfer für ihre Schönheit. So nahmen sie zum Beispiel Molkebäder für eine zarte und seidige Haut. Aber Molke kam auch bei Erkrankungen zum Einsatz. Hippokrates wandte die wässrige Flüssigkeit unter anderem bei Gicht und Leberkrankheiten, Nierenleiden oder Rheuma an.

Infos und Tipps rund ums Molkebad

Im 19. Jahrhundert erlebte die Molke eine Renaissance. Es entstanden etliche Kuranstalten, die ihr Angebot an medizinischen Behandlungen um Molkekuren erweiterten.

Infos und Tipps rund ums Molkebad weiterlesen

Die wohltuende Wirkung eines Heubads

Die wohltuende Wirkung eines Heubads

Wer kennt nicht den herrlichen Duft von frisch gemähten Wiesen? Das wunderbare Aroma von Gras, Kräutern und Blumen, dass uns bei einem Spaziergang im Sommer in der Nase kitzelt? Eine Portion Heu bündelt diese Erinnerungen und lässt gleichzeitig ein wohltuendes Dufterlebnis entstehen, von dem Körper und Seele gleichermaßen profitieren.

Die wohltuende Wirkung eines Heubads

Je nach Standort setzt sich Heu aus den verschiedensten Gräsern, Heilkräutern und Blumen zusammen. Sie ergeben eine einzigartige Mischung, deren Aroma beim Trocknen noch intensiver wird.

Die wohltuende Wirkung eines Heubads weiterlesen

Mit Wellness-Anwendungen Rückenschmerzen lindern

Mit Wellness-Anwendungen Rückenschmerzen lindern

Dieses unangenehme Ziehen, Zwicken oder Stechen im Rücken, das jede Bewegung vermiest – wer kennt es nicht? Probleme mit dem Rücken gehören zu den häufigsten Beschwerden unserer Zeit. Doch zum Glück gibt es verschiedene Möglichkeiten, um Rückenschmerzen zu lindern und ihnen aktiv vorzubeugen.

Mit Wellness-Anwendungen Rückenschmerzen lindern

Viele Thermalbäder und Wellness-Hotels haben Angebote, die speziell auf Rückenbeschwerden abgestimmt sind. Medizinische Checks, Wellness-Anwendungen für den Rücken und auch Kurse bei geschulten Trainern sollen den Rücken stärken.

Mit Wellness-Anwendungen Rückenschmerzen lindern weiterlesen

Was unterscheidet eine Therme von einem Thermalbad?

Was unterscheidet eine Therme von einem Thermalbad? – Therme, Thermalbad, Mineralbad, Solebad, Saunatherme: Im Thermenbereich werden verschiedene Begriffe verwendet. Doch was steht wofür? Allein an der Bezeichnung ist für Besucher:innen nämlich nicht immer ersichtlich, was genau sie erwartet. Wir erklären, was hinter den einzelnen Namen steckt.

Was unterscheidet eine Therme von einem Thermalbad

Was unterscheidet eine Therme von einem Thermalbad? weiterlesen