Übersicht zu Thalasso-Anwendungen, im Thermalbad und für zu Hause
Vermutlich haben die meisten, die schon einmal in einem Thermalbad oder einer Therme waren oder sich mit dem Thema Beauty und Wellness beschäftigen, auch den Begriff Thalasso schon gehört.
Hinter der Thalasso-Therapie verbergen sich unterschiedliche Anwendungen, die in erster Linie die Wirkstoffe nutzen, die in Meerwasser, Meersalz und Algen enthalten sind. Ursprünglich diente die Thalasso-Therapie hauptsächlich medizinischen Zwecken.
So entdeckte Richard Russell, ein Arzt aus England, im Jahre 1750, dass sich erkrankte Lymphknoten durch die Behandlung mit Meerwasser wieder verkleinerten. Während des 18. Jahrhunderts entstanden dann immer mehr Heilbäder, die Thalasso-Anwendungen anboten. Nachdem nach und nach jedoch zunehmend mehr Medikamente zur Verfügung standen, verlor die Thalasso-Therapie an Bedeutung.
Nun findet eine Rückbesinnung statt, wobei heutige Thalasso-Anwendungen nicht nur der Gesundheit dienen, sondern auch im Zusammenhang mit kosmetischen Anwendungen eine Rolle spielen.
Einige der typischen Behandlungen dabei erklärt die folgende Übersicht zu Thalasso-Anwendungen, im Thermalbad und für zu Hause:
Wickel und Kompressen
Thalasso-Anwendungen basieren auf Naturheilverfahren und nutzen unter anderem die Wirkstoffe und Mikroorganismen, die im Meerwasser und im Meersalz enthalten sind. Eine beliebte Anwendung dabei sind Ganzkörper-Meersalzwickel, die schwaches Bindegewebe stärken und straffen. Für den Wickel werden Mullbinden in einer Mischung aus Meersalz und warmem Wasser getränkt und straff um den gesamten Körper gewickelt. Zugedeckt folgt dann eine Entspannungs- und Ruhephase.
Nach der Einwirkzeit werden die Mullbinden abgenommen und die Haut, die nach der Anwendung frisch und glatt aussieht, nur etwas abgetupft. Salzkompressen erfrischen und beleben müde Gesichtshaut. Dafür wird zunächst ein Handtuch in warmes Wasser getaucht und gut ausgewrungen.
Anschließend wird das Handtuch mit Meersalz bestreut und bei geschlossenen Augen für einige Minuten auf das Gesicht gelegt. Danach wird das überschüssige Meersalz abgewaschen und das Gesicht mit einer Creme gepflegt, die der Haut Feuchtigkeit spendet. Eine Salzkompresse wirkt sich aber nicht nur positiv auf das Hautbild aus, sondern fühlt sich auch herrlich angenehm und entspannend an.
Meersalz- und Algenbad
Für ein Meersalzbad werden etwa 30 bis 35 Gramm Meersalz pro Liter in warmem Wasser aufgelöst. Dadurch gibt das Meersalz seine wertvollen Inhaltsstoffe an das Badewasser ab, die tief in die Haut eindringen können.
Ein Meersalzbad regt den Kreislauf an, entschlackt den Körper und strafft die Haut. Gleichzeitig wirkt ein Bad entspannend und beruhigend auf Geist und Seele. Aber auch bei Hautkrankheiten wie Neurodermitis oder Schuppenflechte kann ein Meersalzbad Linderung verschaffen. In diesem Fall wird der Salzgehalt oft auf bis zu 80 Gramm Meersalz pro Liter Wasser erhöht.
Bei einem Algenbad werden dem warmen Badewasser Meersalz, Algenblätter und Algenpulver hinzugefügt. Durch die Wärme entfalten die Inhaltsstoffe ihre Wirkung, indem sie die Durchblutung anregen, den Körper sanft entwässern und der Haut helfen, giftige Schlacken herauszuschwemmen. Da ein Algenbad den Körper somit von innen reinigt, bietet sich diese Anwendung hervorragend an, um eine Entgiftungs- oder eine Fastenkur zu unterstützen. Aber auch äußerlich macht sich ein Algenbad positiv bemerkbar.
So pflegen die Spurenelemente und Schleimstoffe der Algen die Haut und lassen sie weich und geschmeidig werden. Zudem gleichen Algen den Säure-Basen-Haushalt aus, hemmen Entzündungen und regen die Zellerneuerung an.
Masken und Peelings
Fehlt der Gesichtshaut Feuchtigkeit, beispielsweise infolge von trockener Heizungsluft oder einer zu intensiven Sonneneinstrahlung, entstehen kleine Fältchen und die Haut wirkt fahl. Abhilfe kann hier eine Gesichtsmaske aus Meeresschlick schaffen. Meeresschlick enthält Spurenelemente, Salze und Tone, die die Mineraldepots der Haut auffüllen, sie mit Feuchtigkeit versorgen und sie frischer, rosiger, gepflegter und jünger aussehen lassen.
Für eine Gesichtsmaske wird der Meeresschlick leicht angewärmt, damit sich die Wirkstoffe optimal entfalten können. Anschließend wird der Meeresschlick auf das Gesicht und das Dekolleté aufgetragen. Nach einer Einwirkzeit von etwa 15 Minuten wird die Maske dann mit einem feuchten Tuch wieder abgenommen.
Ein Peeling beseitigt abgestorbene Hautschüppchen, wodurch die Haut wieder besser atmen kann. Bei einem Thalasso-Peeling kommt jedoch noch hinzu, dass die Haut gleichzeitig von den pflegenden Inhaltsstoffen der Algen und des Meersalzes profitiert. Diese versorgen die Haut mit Mineralien und Feuchtigkeit. Durch das Peeling wird die Durchblutung angeregt und die Haut sanft massiert, was ihr ein frisches Aussehen verleiht.
Thalasso-Anwendungen von innen
Neben äußerlichen Anwendungen wie Bädern, Masken oder Peelings können die Inhaltsstoffe der Algen und des Meersalzes auch von innen heraus positive Auswirkungen auf den Körper haben. Anders als in beispielsweise Japan, wo die gesunden Algen fester Bestandteil des alltäglichen Speiseplans sind, sind hierzulande frische Algen nicht ganz so leicht zu bekommen.
Stattdessen gibt es aber eine Reihe unterschiedlicher Algenpräparate. Innerliche Anwendungen mit Meersalz bieten sich vor allem bei Erkrankungen der Atemwege an. Dafür wird etwas Meersalz in einer Schüssel mit heißem Wasser aufgelöst und der Dampf eingeatmet.
Mehr Tipps, Anleitungen und Ratgeber:
- Was ist Ayurveda?
- Sauna Alternative Laconium
- Übersicht zum Floating
- Infos und Tipps zur Klima-Therapie
- Was ist die Felke-Therapie?
- Tipps zum Aqua-Jogging
Thema: Übersicht zu Thalasso-Anwendungen, im Thermalbad und für zu Hause
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns
- Was unterscheidet eine Therme von einem Thermalbad? - 11. September 2024
- Gut in Form mit Aquafit, 3. Teil - 10. August 2024
- Gut in Form mit Aquafit, 2. Teil - 12. Juli 2024