Übersicht über verschiedene Arten von Bädern
Zwei Begriffe, die in engem Zusammenhang miteinander stehen, sind Thermalbäder und Wellness. Wellness vereint dabei die englischen Worte well-being und fitness, also Wohlfühlen und gute körperliche Verfassung. Das heißt in anderen Worten, Wellness sorgt einerseits für Entspannung, Erholung und inneres Wohlbefinden und hat andererseits die Pflege und letztlich das gute Aussehen des Körpers zum Ziel.
Dabei bieten Thermalbäder eine breite Palette unterschiedlicher Anwendungen, von modern bis traditionell und teils in Überschneidung mit fernöstlichen Lehren oder der Homöopathie, jedoch immer mit dem Ziel, Körper und Seele in Harmonie und Einklang zu bringen.
Zu den sehr beliebten Anwendungen gehören Bäder in unterschiedlichen Varianten, hier dazu eine kleine Übersicht:
• Bäder mit Orangenblüten.
Hierbei handelt es sich um Kräuterbäder mit einer Dauer von etwa 30 Minuten. Die pflegenden Substanzen und ätherischen Öle regen die Durchblutung an, wirken ausgleichend und rückfettend. Zudem hellen sie die Stimmung auf.
• Cleopatrabäder.
Cleopatrabäder kennzeichnen sich durch einen hohen Anteil an Ölen, Vitaminen und Mineralien, die der Haut zugeführt werden. Nach dem etwa 30minütigen Bad fühlt sich die haut samtweich und geschmeidig an, die pflegenden Substanzen wirken feuchtigkeitspendend, ausgleichend und leicht rückfettend.
• Cremebäder mit Nachtkerzenöl.
Diese Bäder eignen sich besonders bei trockner und empfindlicher Haut sowie bei Hautirritationen. Das Nachtkerzenöl wirkt stark rückfettend, aktiviert die Zellbildung und ist ein ideales Mittel gegen den Alterungsprozess der Haut. Zudem spendet es der Haut Feuchtigkeit, belebt sie und sorgt auch bei strapazierter Haut für eine langanhaltende Pflege.
• Schlammbäder.
Schwarzer Schlamm enthält wertvolle Mineralsalze und Spurenelemente wie beispielsweise Kalium, Kalzium, Magnesium, Brom oder Natrium in konzentrierter Form und liefert damit alle die Bausteine, die die Haut benötigt, um sich zu erneuern und zu regenerieren. Zeitgleich absorbiert der Schlamm tote Zellen und Giftstoffe. Kalium fördert den Stoffwechsel und nimmt eine regulierende Wirkung auf den Wasserhaushalt, Kalzium wirkt Juckreiz entgegen und stärkt die Zellmembranen, die Knochen, die Zähne und die Nägel.
Magnesium hilft der Haut dabei, sich zu normalisieren und bewirkt eine Verlangsamung des Alterungs- und des Abschuppungsprozesses. Brom beruhigt die Haut und beschleunigt den natürlichen Erneuerungsprozess, Natrium verbessert den Transport von Energie und Nährstoffen der Zellen und regt die Durchblutung der Haut an. Durch die Struktur wirkt Schlamm zudem zeitgleich wie ein natürliches Hautpeeling, das die Haut reinigt und glättet und bietet sich daher beispielsweise bei Schuppenflechte, Akne, Ekzemen, Cellulite und Entzündungen der Haut hat.
Daneben wirkt Schlamm auch positiv bei Entzündungen und entzündlichen Beschwerden wie Rheuma, Arthrose, Gelenk- und Muskelschmerzen und eignet sich zur Anregung des Lymph- und Blutkreislaufs. Bei der Anwendung wird der Körper mit dem Schlamm eingerieben, der anschließend etwa zehn bis 15 Minuten lang einwirkt.
Danach wird der Schlamm entfernt und ein Öl auf die Haut aufgetragen, das mit Salz angereichert werden kann, um die reinigende Wirkung zu verstärken. Ein kurzer Saunagang bewirkt, dass das Öl tief in die Haut eindringen kann, wodurch zeitgleich auch die rückfettende Wirkung optimiert wird.
Hier mal ein Video über ein Moorbad:
https://youtu.be/c05KkbFzAvM
Mehr Tipps, Anleitungen und Ratgeber:
- Anwendungsbereiche von Floating
- Die besten Tipps zum Thermalbaden
- Berufsportrait Fachangestellte für Bäderbetriebe
- Thermengutscheine wichtige Infos und Tipps
- Bambus-Tee und Kwaß als Wellnessdrinks
- Brechelbad Kaiserbad und Kraxenofen
Thema: Übersicht über verschiedene Arten von Bädern
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns
- Was unterscheidet eine Therme von einem Thermalbad? - 11. September 2024
- Gut in Form mit Aquafit, 3. Teil - 10. August 2024
- Gut in Form mit Aquafit, 2. Teil - 12. Juli 2024