Thermalbäder & Thermen

Thermalbäder & Thermen –Herzlich Willkommen auf Thermalbad-Therme.de, ihr Portal für Wellness-, Sole- und Thermalbäder in Deutschland und Europa. Wir laden Sie gerne zum stöbern ein.

Anzeige

In einem Thermalbad wird eine Thermalquelle therapeutisch genutzt. Diese Praxis hat eine lange Tradition. Zum ersten Mal wurden Thermalquellen im 5. Jahrhundert vor Christus genutzt. Zur Zeit der Römer waren die prächtigen Thermalbäder ein wichtiger Bestandteil des sozialen Lebens und die Riten mit Einölen und weiteren Anwendungen wurden regelrecht zelebriert.

thermalbäder wellness27

In der heutigen Zeit werden Wasseranwendungen im Kurbereich wieder anerkannter und populärer. Thermalbäder sind häufig Kureinrichtungen angeschlossen und Patienten werden dort vermehrt therapeutisch behandelt.

Seien es Bewegungstherapien oder auch Unterwasseranwendungen, die Thermalbäder bieten sich in vielen Bereichen an. Der Aufenthalt in dem warmen und noch von der Quelle prickelnden Wasser entspannt und fördert das Wohlbefinden.

Mittlerweile sind Thermalbäder häufig zu ganzen Landschaften rund um Freizeit und Wellness geworden. So gibt es dort auch häufig Solebäder, Saunen und Dampfbäder. Durch die neue Vielseitigkeit bieten sich Thermalbäder auch vermehrt für Menschen ohne gesundheitliche Probleme an. Immer mehr Wert wird außerdem auf die ansprechende und vielseitige Gestaltung der Landschaft rund um die Badelandschaften gelegt.

So dass ein Ausflug ins Thermalbad nicht nur der Gesundheit zuträglich ist, sondern auch für das Auge eine Wohltat. Mehr zur Gesundheit und Kuren und Therapien auf unseren Unterseiten, hier finden Sie weiterführende Informationen.

Checkliste: Mitnahmeliste zum Besuch von Thermen und Thermalbädern:

Checkliste online bearbeiten und drucken

 

Weiterführende Tipps, Berichte und Übersichten:

thermalbäder wellness24

Thermalbad Beispiel:

Kapitel 2:

thermalbäder wellness25

Bad mit Natron und Natursalz:

Kapitel 3:

thermalbäder wellness22

Die 20 extremsten Wasserrutschen:

Thermalbäder

Anleitungen, Tipps und Dokumentationen aus unseren Thermalbad-Blog:

thermalbäder wellness20

Richtig saunieren für Anfänger:

thermalbäder wellness23

Größte Therme der Welt:

thermalbäder wellness21

Ungarns Thermalquellen:

Thermalbäder & Wellness Video

Temazcal – das Dampfbad der Mayas

Temazcal – das Dampfbad der Mayas Beim Temazcal handelt es sich um das traditionelle Dampfbad der Mayas. Im Unterschied zu einer herkömmlichen Schwitzkur geht es aber nicht nur um Entspannung. Vielmehr steht eine schamanische Zeremonie dahinter, die von einem Heiler begleitet wird. Wir erklären, was dieses besondere Dampfbad ausmacht. Link zum Beitrag kopieren: Einbettung für … Temazcal – das Dampfbad der Mayas weiterlesen

Artikel in Thermalbad & Wellness Blog | Kommentar

Was ist ein Okkaido-Bad?

Was ist ein Okkaido-Bad? – Hinter dem exotischen Namen Okkaido-Bad verbirgt sich eine recht neue Anwendung im Wellnessbereich. Im Unterschied zu vielen anderen Anwendungen genießen wir dieses Dampfbad aber nicht zusammen mit anderen, sondern ganz für uns alleine. Über Letzte Artikel FB/Twitter Autoren Profil: Inhaber bei Artdefects Media Verlag Armin Seckmann, – Masseur und medizinischer … Was ist ein Okkaido-Bad? weiterlesen

Artikel in Thermalbad & Wellness Blog | Kommentar

Was ist eine Hydromassage?

Was ist eine Hydromassage? Lust auf eine Massage in einer besonderen Form? Bei der Hydromassage findet keine Massage im klassischen Sinne statt. Für das, was sonst ein Masseur übernimmt, ist nämlich das Wasser oder genauer der Wasserdruck zuständig. Wir erklären in diesem Beitrag, was es mit der Hydromassage auf sich hat, in welchen Formen es … Was ist eine Hydromassage? weiterlesen

Artikel in Thermalbad & Wellness Blog | Kommentar

Infos und Tipps rund ums Molkebad

Infos und Tipps rund ums Molkebad Schon in der Antike diente Molke als Schönheitselixier. Im alten Rom und Griechenland schätzten vor allem die Frauen Molke als Helfer für ihre Schönheit. So nahmen sie zum Beispiel Molkebäder für eine zarte und seidige Haut. Aber Molke kam auch bei Erkrankungen zum Einsatz. Hippokrates wandte die wässrige Flüssigkeit … Infos und Tipps rund ums Molkebad weiterlesen

Artikel in Thermalbad & Wellness Blog | Kommentar

Die wohltuende Wirkung eines Heubads

Die wohltuende Wirkung eines Heubads Wer kennt nicht den herrlichen Duft von frisch gemähten Wiesen? Das wunderbare Aroma von Gras, Kräutern und Blumen, dass uns bei einem Spaziergang im Sommer in der Nase kitzelt? Eine Portion Heu bündelt diese Erinnerungen und lässt gleichzeitig ein wohltuendes Dufterlebnis entstehen, von dem Körper und Seele gleichermaßen profitieren. Je … Die wohltuende Wirkung eines Heubads weiterlesen

Artikel in Thermalbad & Wellness Blog | Kommentar

Regeln und Vorschriften im Thermalbad 

Neben den gesundheitlichen Aspekten, die im Zusammenhang mit dem Besuch eines Thermalbades stehen können, dient der Besuch in erster Linie der Entspannung und Erholung.

thermalbäder wellness26

Damit dies in angenehmer Wohlfühlatmosphäre jedoch möglich ist, gilt es nicht nur, auch auf die anderen Besucher Rücksicht zu nehmen, sondern sich an einige wenige, aber doch wesentliche Regeln und Vorschriften zu halten.

Allgemeine Baderegeln:

  • Hygiene

Eine besondere Bedeutung kommt der Hygiene im Thermalbad zu. Aus diesem Grund sollte der Besucher geeignete Badekleidung und Badeschuhe tragen. Zudem ist es untersagt, den Bereich, der barfuss genutzt wird, mit Straßenschuhen zu betreten oder beim Baden im Badebecken Seifen, Shampoos oder andere Waschmittel zu verwenden.

  • Fußdesinfektion

Grundsätzlich gehört es zum guten Ton in einem Thermalbad, sich kurz abzuduschen, bevor ein Thermalbecken betreten wird. Um die Infektionsgefahr zu minimieren, sollten darüber hinaus die Fußdesinfektionsanlagen beim Betreten und beim Verlassen des Thermalbades in Anspruch genommen werden. 

  • ansteckende Krankheit

Liegt eine ansteckende Krankheit vor, ist es in aller Regel nicht gestattet, ein Thermalbad zu besuchen.

  • Lärm und Lautstärke      

Ebenso wichtig wie die Beachtung der Hygienevorschriften ist es, dafür zu sorgen, dass andere Besucher nicht durch Lärm gestört werden. Das bedeutet, der Besucher sollte seine Gespräche nicht lauthals schreiend führen oder für musikalische Unterhaltung sorgen. Sofern Kinder mitgenommen werden, muss darauf geachtet werden, dass auch diese sich in einer angemessenen Lautstärke bewegen.

  • Anweisungen des Personals      

Grundsätzlich muss der Besucher den Anweisungen des Personals folgen, unabhängig davon, ob er diesen zustimmt oder nicht. Sind bestimmte Bereiche des Thermalbades beispielsweise gesperrt, heißt das für den Besucher, dass er diese Bereiche nicht nutzen kann.

  • Duschen

Zu den weiteren Vorschriften gehört, auch vor dem Besuch der Sauna zu duschen. Zudem sollte der Besucher entweder die Handtücher des Thermalbades nutzen oder, sofern eigene Handtücher mitgebracht werden müssen, saubere Textilien verwenden. Selbstverständlich gilt auch in der Sauna, dass andere Gäste nicht gestört oder belästigt werden dürfen.

  •  

Verallgemeinert lassen sich die Regeln und Vorschriften in einem Thermalbad wohl am besten in der Art zusammenfassen, dass sich jeder Gast so verhalten sollte, wie er es von anderen erwartet, um sich in sauberer und ruhiger Umgebung entspannen zu können.

wasserarten-tabelle
Wasserarten Tabelle

Auflistung Therapiemöglichkeiten in Thermalbädern 

Der Besuch eines Thermalbades dient sicherlich in erster Linie der Erholung und Entspannung und ist eine gute Möglichkeit, auch während des Alltags in angenehmer Atmosphäre Kraft zu tanken und zur Ruhe zu kommen.

Allerdings bieten Thermalbäder auch eine Reihe unterschiedlicher Therapiemöglichkeiten, die je nach vorliegenden Symptomen zur Anwendung kommen.

Hier eine Übersicht über einige Therapiemöglichkeiten in Thermalbädern:

  • Bewegungstherapie im Thermalwasser.

Diese eignet sich besonders bei chronischen Erkrankungen oder Funktionsstörungen des Bewegungsapparates, bei Gelenkerkrankungen und Rheuma, bei Venenleiden, Durchblutungsstörungen, leichten Herzerkrankungen und bei Übergewicht.

Durch die Bewegungen im Wasser werden die Gelenke weniger beansprucht, während die Muskeln mehr leisten müssen als bei Übungen an der Luft. Im Hinblick auf die Gewichtsreduzierungen bietet die Bewegung in warmem Wasser den Vorteil, dass sich nur ein deutlich reduziertes Hungergefühl nach dem Training einstellt. 

Wasser Shiatsu Massage:

  • Massagen.

Diese gehören zu den klassischen Therapiemöglichkeiten in Thermalbädern und werden als Teil- und Ganzkörpermassagen angeboten.

Sie eignen sich insbesondere bei Verspannungen sowie im Zusammenhang mit der Behandlung von Schmerzen, beispielsweise bei Kopfschmerzen. Daneben sieht das Therapieprogramm meist auch spezielle Massageanwendungen vor, hierzu gehören Fuß-Reflexzonen-Massagen, Bindegewebsmassagen oder Lymphdrainagen.

Lymphdrainage selber machen:

  • Hydrotherapie nach Kneipp.

Die Wassertherapie arbeitet mit Wärme- und Kältereizen und nimmt damit Einfluss auf das Wärmegleichgewicht des Körpers. Durch Kältereize ziehen sich die Gefäße zusammen, was dazu führt, dass der Körper eigene Wärme produziert, durch Wärmereize erweitern sich die Gefäße und heilsame Entspannung tritt ein.

Der Wechsel zwischen dem Zusammenziehen und Erweitern der Gefäße regt den Stoffwechsel an, führt zu Reaktionen der Muskulatur, sorgt für eine bessere Durchblutung und entschlackt. Im Rahmen der Hydrotherapie gibt es zahlreiche Anwendungsformen, beispielsweise in Form von Bädern, Güssen, Waschungen oder Wickel.

5 Säulen – Wasseranwendungen:

  • Elektrotherapie.

Diese führt zu ähnlichen Wirkungen wie die Hydrotherapie, arbeitet jedoch nicht mit Wasser, sondern mit elektronischen Reizen.

Angeboten werden zum Beispiel Nieder- und Mittelfrequenztherapien, Teil- und Vollbäder sowie Magnetfeldtherapien.

Elektrotherapie – alle Fakten:

  • Fango und Moorpackungen.

Therapien mit Fango, einem Mineralschlamm vulkanischen Ursprungs, und Moor sind als Packungen sowie als Teil- oder Vollbäder möglich und eignen sich insbesondere bei rheumatischen und arthritischen Beschwerden sowie bei Erkrankungen der Haut. 

Was ist eigentlich Fango?:

FAQ zum Thema Thermalbäder

Frage 1: Was sind Thermalbäder?

Antwort: Thermalbäder sind Badeeinrichtungen, in denen auf natürliche Weise erwärmtes Wasser zur Verfügung steht. Es handelt sich um Bäder, die aufgrund ihres hohen Mineralgehalts und ihrer Temperatur therapeutische Eigenschaften aufweisen.

Frage 2: Welche gesundheitlichen Vorteile bieten Thermalbäder?

Antwort: Thermalbäder können helfen, verschiedene Krankheiten wie Rheuma, Gelenkschmerzen, Arthritis, Fibromyalgie, Hautkrankheiten zu lindern und Stress abzubauen. Sie können auch bei der Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen helfen.

Frage 3: Was ist der Unterschied zwischen Thermalbädern und normalen Schwimmbädern?

Antwort: Thermalbäder unterscheiden sich von normalen Schwimmbädern durch die Art des Wassers. Thermalwasser ist reich an Mineralstoffen wie Schwefel, Magnesium und Calcium. Außerdem haben Thermalbäder aufgrund ihrer Temperatur und ihres Mineralgehalts therapeutische Eigenschaften.

Frage 4: Kann ich während der Schwangerschaft ein Thermalbad besuchen?

Antwort: Es wird empfohlen, dass schwangere Frauen Thermalbäder unter ärztlicher Aufsicht besuchen. Die Wassertemperatur sollte nicht zu hoch sein und Schwangere sollten nicht zu lange im Wasser bleiben.

Frage 5: Wie oft sollte man ein Thermalbad besuchen?

Antwort: Es hängt von den individuellen Bedürfnissen und dem Gesundheitszustand ab, wie oft man ein Thermalbad besucht. In der Regel empfiehlt es sich, Thermalbäder in Abständen von ein bis zwei Wochen zu besuchen.

Frage 6: Wie lange sollte man im Thermalbad bleiben?

Anzeige

Antwort: Die Aufenthaltsdauer im Thermalbad hängt von der individuellen Verträglichkeit ab. Empfohlen wird in der Regel ein Aufenthalt von 15 bis 20 Minuten mit einer Ruhephase im Anschluss. Wichtig ist, den Körper nicht zu überfordern und auf Signale wie Schwindel oder Unwohlsein zu achten.

-

Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns


thermalbäder99

Autoren Profil:
FB/Twitter
Letzte Artikel von Autoren Profil: (Alle anzeigen)

Ein Gedanke zu „Thermalbäder & Thermen“

  1. Die Seite ist echt gemein.. jetzt hab ich voll bock auf Baden.. hoffentlich ist dieser drecks Virus bald weg.

Kommentar verfassen